Sensibler Yoga als wertvolles Werkzeug zur Selbsthilfe ........
Sensibler Yoga für Burn-out-Betroffene und Burn-out-Gefährdete
Burn-out kann tiefreichende und andauernde Wirkungen auf den gesamten Organismus haben. Burn-out löst chemische und anatomische Veränderungen im Gehirn aus, verändert die physiologischen Systeme des Körpers und wirkt auf das „Erleben“ des Betroffenen.
Sensible Yogatherapie behandelt Sie als Klientin oder Klient in Ihrer Ganzheit. Angemessen an der Intensität des Burn-out begleite ich Sie mit einem entsprechenden Maß an Geduld, Mitgefühl und Behutsamkeit in Ihrer Yogapraxis. Yoga ist ein sehr wirksames Werkzeug das Ihnen, auf dem oft langen Weg der Genesung, helfen kann.
Dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Immer wieder höre ich bei Anfragen: „Ich bin aber nicht sportlich...“ Um Yoga zu praktizieren brauchen Sie nicht sportlich oder beweglich sein.
Sensible Yogatherapie geht von einem Bottom-up-Ansatz aus, der das körperliche Erleben als Zugang zur Psyche nutzt. Die Herstellung der Verbindung zum Körper ist der Ausgangspunkt um Emotionen und Kognitionen zu erreichen. Traditionelle Therapieformen liegt ein kognitiver Behandlungsansatz, ein sogenannter Top-down-Ansatz, zugrunde.
Sensible Yogatherapie nutzt Yogahaltungen und Atemübungen um das Gefühl mit sich selbst verbunden zu sein wieder zu erleben und zu festigen. Die Fähigkeit in der Gegenwart präsent zu bleiben, Gefühle anzunehmen und geschehen zu lassen und damit eine neue Beziehung zu dem eigenen Körper zu entwickeln, wird gefördert. Die körperlichen Übungen wirken so allmählich auf die emotionale und psychische Gesundheit, auf die persönlichen Beziehungen und das Empfinden des eigenen Lebens.
Mit der Yogapraxis wird das vegetative Nervensystem reguliert. Sympathische und parasympathische Nerven kommen ins Gleichgewicht. Was sich wiederum positiv auf das Organgeschehen auswirkt.
Jonas Mosby's Lexikon der komplementären und alternativen Medizin definiert Burn-out als einen Zustand, der dann entsteht, wenn Energie schneller verbraucht, als aufgebaut wird. Diese Erklärung ist besonders im Hinblick auf eine bestimmte Kategorie von Menschen bedeutungsvoll, die aus ayurvedischer Sicht eine Disposition für das Burn-out-Syndrom besitzen. Unter den verschiedenen Konstitutionstypen, die sich von dem Drei-Dosha-Prinzip, Vatha (Element Luft vorherrschend), Pitha (Element Feuer vorherrschend) und Kapha (Element Erde und Wasser vorherrschend), ableiten lassen, sind es die Konstitutionen Vatha und Pitha oder eine Kombination aus beiden, die eine besondere Anfälligkeit für das Burn-out-Syndrom besitzen.